Bürgerservice
Landratsamt Heilbronn
Beschreibung
Das Landratsamt ist die kommunale Behörde des Landkreises und zugleich untere staatliche Verwaltungsbehörde mit einer großen Palette unterschiedlicher Funktionen: Dienstleister und Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen im Kreis, Genehmigungsbehörde, Ordnungsbehörde und Aufsichtsbehörde. In verschiedenen Berufen bietet das Landratsamt auch Ausbildungsplätze an. Geleitet wird das Landratsamt im kommunalen und im staatlichen Bereich vom Landrat.
Als Kreisbehörde nimmt es die Aufgaben wahr, die die Leistungsfähigkeit der Gemeinden im Kreis übersteigen oder nur einheitlich für das Kreisgebiet wahrgenommen werden können. Als Kreisbehörde handelt das Landratsamt eigenverantwortlich; es unterliegt dabei der Rechtsaufsicht des Regierungspräsidiums und des Innenministeriums. Die kommunalen Aufgaben gliedern sich in Aufgaben, zu deren Erledigung der Kreis gesetzlich verpflichtet ist, und Aufgaben, die der Kreis freiwillig wahrnimmt.
Zu den freiwilligen Aufgaben gehören beispielsweise
- Aufgaben der Kulturpflege,
- Beteiligung an der Verkehrserziehung,
- Betrieb wirtschaftlicher Unternehmen,
- Förderung der Wirtschaft,
- Förderung der überörtlichen Vereine,
- Fremdenverkehrsförderung,
- Kreispartnerschaften,
- Organisation des öffentlichen Personennahverkehrs,
- Sportförderung und soziale Aufgaben.
Zu den Pflichtaufgaben gehören beispielsweise
- die Abfallverwertung und -beseitigung,
- Aufgaben der sozialen Sicherung (Trägerschaft der Sozialhilfe, Jugendhilfe, Eingliederungshilfe),
- Gewährung von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II für Arbeitslose,
- Kriegsopferversorgung und andere soziale Entschädigungen,
- Ausbildungsförderung,
- Bau und Unterhaltung der Kreisstraßen,
- Betrieb des Kreiskrankenhauses,
- Bewilligung von Wohngeld,
- Schülerbeförderungskostenerstattung,
- Trägerschaft der Berufsschulen und Sonderschulen und
- Unterhaltssicherung für Wehr- und Zivildienstleistende.
Als Staatsbehörde nimmt das Landratsamt die Aufgaben wahr, die gesetzlich der Zuständigkeit der unteren Verwaltungsbehörde übertragen sind. Als Staatsbehörde unterliegen die Landratsämter der Fachaufsicht der Regierungspräsidien und Ministerien.
Wichtige staatliche Aufgaben sind beispielsweise
- Aufgaben im Baubereich wie die Bearbeitung von Bauanträgen aus Gemeinden ohne eigene Baurechtszuständigkeit,
- Aufgaben im Forstbereich wie Bewirtschaftung des Staatsforsts, Forstaufsicht und Betreuung des Körperschafts- und Privatwalds,
- Beratung zur Wohnbauförderung, Betrieb der Feuerwehrleitstelle,
- Betrieb und Unterhaltung von Bundes- und Landesstraßen,
- Bußgeldstelle,
- Denkmalschutz,
- Durchführung von Flurneuordnungsverfahren,
- Erteilung von Aufenthaltsgenehmigungen für Ausländer und Einbürgerung von Ausländern,
- Erteilung von Führerscheinen,
- Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung,
- Gewässerbewirtschaftung und Grundwasserschutz,
- Gewerbeaufsicht,
- Koordinierung der Hilfsmaßnahmen in Katastrophenfällen,
- Landwirtschaft und Investitionsförderung im Agrarbereich,
- Lebensmittelüberwachung,
- Tierschutz,
- Umwelt- und Naturschutz,
- Unterbringung der Asylbewerber und Flüchtlinge,
- Vermessung von Flurstücken und Führen des Liegenschaftskatasters,
- Veterinärwesen und die
- Zulassung von Kraftfahrzeugen.
Als Staatsbehörde führt das Landratsamt auch die Rechtsaufsicht über die kreisangehörigen Gemeinden mit Ausnahme der Großen Kreisstädte und prüft als Widerspruchsbehörde die Rechtmäßigkeit von Entscheidungen dieser Gemeinden.
Lieferanschrift
Öffentlicher Personennahverkehr
Sie erreichen uns mit dem Stadtbus Linie 10 (Haltestelle Mönchseestraße) oder mit der Stadtbahn S4 (Haltestelle Friedensplatz). Weitere Informationen zum ÖPNV finden Sie beim Heilbronner - Hohenloher - Haller Nahverkehr GmbH (HNV)
Parkplatz
Für alle, die mit dem PKW kommen steht unser Parkhaus zur Verfügung. Sie fahren das Parkhaus am Besten über die Oststraße / Bruckmannstraße an.
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit
Zuständigkeit
Das Landratsamt Heilbronn ist für seinen eigenen Bezirk sowie für den Stadtkreis Heilbronn untere Versorgungsbehörde (Soziales Entschädigungsrecht und Fesstellungsverfahren).
Das Landratsamt Heilbronn ist auch für den Stadtkreis Heilbronn als untere Landwirtschaftsbehörde zuständig. Nur für die Aufgaben, die den unteren Landwirtschaftsbehörden als Träger öffentlicher Belange (z.B. Beteiligung in Planfeststellungsverfahren) sowie nach dem Grundstücksverkehrsgesetz (Genehmigung der Veräußerung von forst- und landwirtschaftlichen Grundstücken) und dem Landpachtverkehrsgesetz (Überprüfung von Landpachtverträgen) übertragen sind, ist der Stadtkreis selbst zuständig.
Leistungen
- Abfall und Müll entsorgen
- Abgelaufenen Führerschein neu ausstellen lassen
- Abwasserbeseitigung - dezentrale Beseitigung von Regenwasser beantragen oder anzeigen
- Adoption - Akteneinsicht beantragen
- Adoption - sich als Adoptiveltern bewerben
- Adoptionspflege eines minderjährigen Kindes aufnehmen
- Anhänger Kraftfahrzeug - Zulassung beantragen
- Aufgraben einer Straße für Leitungsverlegung beantragen
- Aufstiegs-BAföG beantragen
- Ausfuhrkennzeichen beantragen
- Auskunft aus dem Bodenschutz- und Altlastenkataster beantragen
- Ausnahmegenehmigung zum betäubungslosen Schlachten beantragen ("Schächten")
- BAföG für einen Schulbesuch beantragen
- Bau eines Wildgeheges anzeigen
- Baumfällgenehmigung beantragen
- Beihilfe bei der Tierseuchenkasse beantragen
- Beistandschaft des Jugendamts beantragen
- Benutzung eines Gewässers - Erlaubnis zum Entnehmen, Zutagefördern, Zutageleiten und Ableiten von Grundwasser beantragen
- Berufskraftfahrer-Qualifikation - Grundqualifikation nachweisen
- Berufskraftfahrer-Qualifikation - Weiterbildung nachweisen
- Berufskraftfahrer-Qualifikation - Zertifizierung als anerkannte Ausbildungsstätte beantragen
- Beschädigtes oder fehlendes Straßenschild melden
- Betäubungsmittel auf Auslandsreisen mitnehmen - Bescheinigung beantragen
- Betreuungsunterhalt für nicht verheiratete Mütter und Väter beantragen
- Betrieb von Anlagen zur Anwendung nichtionisierender Strahlung am Menschen zu kosmetischen oder sonstigen nichtmedizinischen Zwecken anzeigen
- Betrieb von Krankentransporten - Genehmigung beantragen
- Betriebsbeauftragte für Abfall (Abfallbeauftragte) bestellen
- Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz bestellen
- Bildungspaket - Leistungen für Bildung und Teilhabe beantragen
- Bioabfall entsorgen
- Blindenhilfe beantragen
- Dienstfahrerlaubnis - zivile Umschreibung beantragen
- Einbürgerung als Ausländer mit Einbürgerungsanspruch beantragen
- Einbürgerung als Ausländer ohne Einbürgerungsanspruch beantragen
- Einbürgerung als Ehemann oder Ehefrau einer Person mit deutscher Staatsangehörigkeit beantragen
- Eingliederungshilfe für Kinder und Jugendliche mit seelischen Behinderungen beantragen
- Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen beantragen
- Einheitlichen Ansprechpartner des Landratsamtes oder der Stadt nutzen
- Einrichtung einer Baustelle vorankündigen
- Einschulungsuntersuchung wahrnehmen
- E-Kennzeichen beantragen
- Elektrokleinstfahrzeuge
- Elektroschrott entsorgen
- Entschädigung bei der Tierseuchenkasse beantragen
- Entschädigung für Opfer von Gewalttaten beantragen
- Erdaufschüttung und Abgrabung beantragen
- Erlaubnis zur Vollzeitpflege beantragen
- Errichtung baulicher Anlagen beantragen (naturschutzrechtliche Eingriffsgenehmigung)
- Ersatzführerschein beantragen (nach Verlust oder Diebstahl)
- Erziehung in einem Heim oder einer anderen betreuten Wohnform beantragen
- Erziehung in einer Pflegefamilie beantragen (Vollzeitpflege)
- Erziehung in einer Tagesgruppe beantragen
- Erziehungsbeistand - Unterstützung durch Betreuungshelfer beantragen
- Erziehungsberatung in Anspruch nehmen
- Fachkraft für Arbeitssicherheit benennen
- Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung beantragen
- Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung erweitern
- Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung verlängern
- Feste und Freizeiten - Hygienevorschriften beachten
- Flurbereinigung - Flurneuordnungsverfahren anordnen
- Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche wahrnehmen
- Führerschein (ausländisch) - Umtausch beantragen
- Führerschein (befristet) - Verlängerung beantragen
- Führerschein - Begleitetes Fahren ab 17 Jahren beantragen
- Führerschein - bei Namensänderung umtauschen
- Führerschein - Erweiterung beantragen
- Führerschein - nach Entziehung neu beantragen
- Führerschein - Umtausch in EU-Führerschein beantragen
- Führerschein beantragen
- Genehmigung für Ausflugsfahrten und Ferienzielreisen und/oder Mietomnibusverkehr beantragen
- Genehmigung für einen Linienverkehr mit Kraftfahrzeugen beantragen
- Gesundheitliche Anforderungen an das Personal beim Umgang mit Lebensmitteln
- Gewässerschutz - Beauftragte bestellen
- Gewerblicher Güterkraftverkehr - Erlaubnis beantragen
- Grenzbescheinigung für ein Grundstück beantragen
- Grenzüberschreitender Fernabsatz von Tabakerzeugnissen an Verbraucher - als Inländer registrieren
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung beantragen
- Grundstücksvermessung - Grenzfeststellung beantragen
- Grünes Kennzeichen beantragen
- Handel mit Waffen - Erlaubnis beantragen
- Häusliche Grünabfälle entsorgen
- Hausmüll entsorgen
- Heilpraktikererlaubnis beantragen
- Hilfe für junge Volljährige beantragen
- Hilfe zum Lebensunterhalt beantragen
- Hilfe zur Erziehung in Vollzeitpflege beantragen (Pflegegeld)
- Hilfe zur Pflege beantragen
- Hilfeplan aufstellen
- Immissionsschutz – Änderung einer genehmigungsbedürftigen Anlage anzeigen
- Immissionsschutz - Errichtung und Betrieb einer genehmigungsbedürftigen Anlage beantragen
- Infektionsschutzbelehrung inklusive Bescheinigung beantragen
- Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung beantragen
- Internationalen Führerschein beantragen
- Jagdschein - Änderung der Adresse beantragen
- Jagdschein - Ausstellung beantragen
- Jagdschein - Verlängerung beantragen
- Karteikartenabschrift - Ausstellung beantragen
- Kennzeichen - Diebstahl oder Verlust melden
- Kiesabbau beantragen
- Kindertageseinrichtungen - Gebührenermäßigung oder Gebührenbefreiung beantragen
- Kraftfahrzeug (neu) - Zulassung beantragen
- Kraftfahrzeug - Technische Änderungen melden
- Kraftfahrzeug - Ummeldung beantragen
- Kraftfahrzeug - Verkauf melden
- Kraftfahrzeug - Wiederzulassung beantragen
- Kraftfahrzeug abmelden (Außerbetriebsetzung)
- Kraftfahrzeugkennzeichen oder Plaketten - bei Unleserlichkeit oder Beschädigung ersetzen
- Krankenhilfe nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz beantragen
- Kurzzeitkennzeichen beantragen
- Land- und forstwirtschaftliche Grundstücke - Genehmigung zum Kauf oder Verkauf beantragen
- Landesprogramm STÄRKE - Informationen für Eltern erhalten
- Landesstiftung "Familie in Not" - Leistungen beantragen
- Lebensmittelsicherheit - Verbraucherbeschwerde einreichen
- Lebensmittelüberwachung - als Lebensmittelunternehmen registrieren
- Lebensmittelüberwachung - Eigenkontrollergebnisse zu Dioxinen und PCB mitteilen
- Lebensmittelüberwachung - nicht sichere Lebensmittel melden
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beantragen
- Liegenschaftskataster - Auszug beantragen
- Liegenschaftskataster - Errichtung eines Gebäudes melden
- Mietwagengenehmigung beantragen
- Nachhaltige Modernisierung ländlicher Wege - Förderung beantragen
- Neufeststellung einer Behinderung beantragen
- Nicht für die Schifffahrt freigegebene Gewässer - Erlaubnis zum Befahren beantragen
- Oldtimerkennzeichen beantragen
- Problemstoffe / Schadstoffe aus Privathaushalten entsorgen
- Reiseverkehr - mit Heimtieren einreisen
- Rotes Dauerkennzeichen (Händlerkennzeichen) beantragen
- Saisonkennzeichen beantragen
- Schall- oder Geruchsemissionen von Industrieanlagen - Beschwerde einreichen
- Schornsteinfeger beauftragen
- Schutz vor Tierseuchen - Tierseuche anzeigen
- Schutzimpfungen
- Schwerbehindertenausweis beantragen
- Schwerbehindertenausweis verlängern
- Sorgeerklärungen abgeben
- Sozialpädagogische Familienhilfe beantragen
- Sperrmüll entsorgen
- Sprengungen anzeigen
- Staatsangehörigkeitsausweis beantragen
- Tätigkeit als Tagespflegeperson - Erlaubnis zur Kindertagespflege beantragen
- Taxigenehmigung beantragen
- Teilnahme an sozialer Gruppenarbeit beantragen
- Tierausstellung, Tiermarkt, Tierbörse - Veranstaltung beantragen
- Tierquälerei anzeigen
- Trinkwasser - Verunreinigungen melden
- Übernahme der Bestattungskosten beantragen (Sozialhilfe)
- Umgangsrecht - Regelung des Umgangs mit dem Kind beantragen
- Umlegungsverfahren (Grundstückstausch)
- Umweltplakette/Feinstaubplakette kaufen
- Unterhaltsvorschuss beantragen
- Vaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassen
- Verlegen von Leitungen und Kabeln beantragen (Naturschutz)
- Vollzeitpflege - ein Pflegekind vermitteln
- Vorübergehende Aufnahme von Kindern und Jugendlichen an einem sicheren Ort beantragen
- Wasserentnahmeentgelt - Erklärung zur Festsetzung abgeben
- Wasserkraftanlagen bis 1.000 Kilowatt - Zulassung für Bau und Erweiterung beantragen
- Wasserrechtliche Bewilligung beantragen
- Wasserrechtliche Erlaubnis beantragen - Allgemeines
- Wechselkennzeichen beantragen
- Wertstoffe entsorgen
- Wohngeld beantragen
- Wohnraumförderung - Förderung des Erwerbs von Genossenschaftsanteilen beantragen
- Wohnraumförderung - Förderung von allgemeinem Sozialmietwohnraum beantragen
- Wohnraumförderung - Förderung von Mietwohnraum für Haushalte mit besonderen Schwierigkeiten bei der Wohnraumversorgung beantragen
- Wohnraumförderung - Förderung von selbst genutztem Wohneigentum beantragen
- Wohnungssicherung - Sozialhilfe beantragen
- Wunschkennzeichen beantragen oder reservieren
- Zulassungsbescheinigung Teil I oder Teil II - nach Verlust oder Diebstahl Ersatz beantragen
- Zulassungsbescheinigung Teil I und Teil II - Namensänderung melden
- Zwangsverheiratung verhindern
Formulare und Onlinedienste
- 1. Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe
- 2. Antrag auf Erstattung von Kosten für Klassenfahrten
- 3. Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben
- 4. Gemeinschaftliche Mittagsverpflegung
- 5. Notwendigkeit der Lernförderung
- Änderungsantrag (PDF)
- Antrag auf Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG)
- Antrag auf Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen
- Antrag auf Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen für Empfänger von Sozialleistungen
- Antrag auf Landesblindenhilfe
- - Antrag auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Antrag auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
- Antrag auf Opferentschädigung
- Antrag Aufstiegs-BAföG
- Antrag auf Übernahme der Bestattungskosten
- Antrag für Leistungen der Stiftung "Familie in Not"
-
Antrag zur Feststellung einer Behinderung
Sollte Ihre Versorgungsbehörde kein Formular im Internet anbieten, so steht Ihnen dieses im Internetauftritt der Regierungspräsidien eingestellte Formular zur Verfügung.
- Anzeige als Lebensmittelunternehmer bzw. einer Betriebsstätte
- Auftrag Gebäudeaufnahme
- Auftrag Grenzfeststellung beantragen
- BAföG Digital: Schüler-BAföG
- Broschüre "Einfach Recyceln"
- Buslinien-Genehmigung
- Datenschutzererklärung Sperrmüll online
- Datenschutzerklärung Sozial- und Versorgungsamt
- Datenschutzerklärung Unterhaltsvorschusskasse
- Erfassungstabelle
- Erklärung zum Einzug der Kraftfahrzeugsteuer (SEPA-Lastschriftmandat)
- Flyer Biotonne
-
Förderung von Mietwohnraum - Antrag
Antrag auf Fördermittel aus dem Landeswohnraumförderungsprogramm 2012 - Formular für Reisen in den Schengen-Raum
-
Kfz-Halterdaten ändern
Hier können Sie Ihre persönlichen Daten als Halter eines Fahrzeugs ändern lassen. -
Kfz-Wunschkennzeichen beantragen
Hier können Sie Ihr persönliches Wunschkennzeichen heraussuchen und reservieren. - Kraftfahrzeug abmelden (Außerbetriebsetzung)
- Kraftfahrzeug - Ummeldung beantragen
- Kraftfahrzeug - Wiederzulassung beantragen
- Kraftfahrzeug - Zulassung beantragen
- - Mietbescheinigung (zum Antrag Leistungen AsylbLG)
- - Mietbescheinigung Wohngemeinschaft AsylbLG
- Musterformular für Reisen in Nicht-Schengen-Länder
- Online-Antrag Aufstiegs-BAföG
- Registrierung grenzüberschreitender Fernabsatz
- Tierseuchenkasse Baden-Württemberg - Entschädigung / Beihilfe von der Tierseuchenkasse
-
Umweltplakette Stuttgart
Mit diesem Onlinedienst können auch für Fahrzeuge, die nicht in Stuttgart zugelassen sind, Umweltplaketten beantragt werden. Sollte Ihr Stadt- oder Landkreis keinen Onlinedienst anbieten, können Sie daher auch diesen Onlinedienst nutzen.
- Vorankündigung der Einrichtung einer Baustelle
-
Wohneigentumsförderung
Antrag auf Fördermittel aus dem Landeswohnraumförderungsprogramm
- Wohngeld – barrierefreie Einführungsseite zum Antrag auf Lastenzuschuss (PDF)
- Wohngeld – barrierefreie Einführungsseite zum Antrag auf Mietzuschuss (PDF)
- Wohngeld – barrierefreier Papierantrag auf Lastenzuschuss (PDF)
- Wohngeld – barrierefreier Papierantrag auf Mietzuschuss (PDF)
- Wohngeld - Hinweise zum Datenschutz (PDF)
- Wohngeld - Hinweise zum Wohngeldantrag (PDF)