Hinweis an alle Hundehalter
Verunreinigung durch Hundekot
Nachdem vermehrt Beschwerden bei der Gemeindeverwaltung eingegangen sind, appellieren wir an alle Hundehalter, die Hinterlassenschaften ihrer Hunde unverzüglich zu beseitigen. Egal ob Gehwege, Grünanlagen, Vorgärten, Feldwege oder landwirtschaftlich genutzte Flächen - Hundekot ist durch den Halter oder Führer eines Hundes aufzusammeln und über die eigens dafür aufgestellten Entsorgungseimer oder durch den Hausmüll zu entsorgen. Wer dem nicht nachkommt, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße geahndet wird. MitbürgerInnen, die Zeuge einer solchen Missachtung der Vorschriften werden, ermutigen wir, die Person anzusprechen und höflich aufzufordern, die Hinterlassenschaften des Hundes wegzuräumen. Außerdem kann bei der Gemeindeverwaltung Anzeige erstattet werden. Hierzu reichen Sie bitte eine schriftliche Meldung mit namentlicher Nennung des Hundeführers, Tatort, -datum und -uhrzeit und wenn möglich ein Foto ein.
Jeder Hundebesitzer hat dafür Sorge zu tragen, dass von seinem Hund keinerlei negative Auswirkung für Mensch und Natur ausgeht. Neben dem Ärger über die liegen gelassenen Haufen und die verschmutzten Wege ist Fakt, dass durch Hundekot Erntegut vom Geruch und Geschmack her so verunreinigt wird, dass zum Beispiel Rin-
der, Kühe und Schafe dieses Futter verschmähen und liegen lassen.